Mit Cesar Anot bei der „Woche der kleinen Kuenste“

Am 19.07.2013 gab es die Premiere der „Global Songs“ zusammen mit CESAR ANOT auf der „Woche der kleinen Künste“ in Gütersloh – und das bei allerbestem Sommerwetter!

Dazu schreibt Ben Hensdiek:

„Mickey Meinert liebt das Ambiente auf dem Dreiecksplatz! Ein Satz wie aus dem Bilderbuch der Emotionen einer Woche im Sommer 2013. (…) Die langjährigen Freunde Mickey Meinert und Cesar Anot präsentierten erstmalig ihr Duo-Projekt mit „Global Songs“, geprägt durch die Musik der Elfenbeinküste, der Heimat Anots, und die bunten Einflüsse der beiden weitgereisten Musiker. Teils träumerisch, vor allem aber geprägt durch zahlreiche Instrumenten- und Sprachenwechsel, verbreiteten sie gutgelaunte Weltmusik-Rhythmen während der letzten Sonnenstrahlen der „Woche“.“ (Quelle: Homepage der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz e.V.)

Norman Osthus vom „NormCast“ hat mittlerweile eine Podcastfolge mit Cesar und mir veroeffentlicht, die unter anderem dieses Projekt ein wenig beschreibt – aufgenommen in einem Biergarten in Gütersloh 🙂

Hier anhören: [audio:http://normcast.de/audio/podcast/normcast_220_2013_07_23.mp3]

NormCast Nr. 220 – Ein bilinguales Biergartengespraech mit Mickey Meinert und Cesar Anot ueber Sprachbarrieren, Weltmusik und neue Projekte. Link: Direkter Download (Gratis)

Woche der kleinen Kuenste mit Cesar Anot

Mein neuestes Projekt ist im Anflug:

MICKEY MEINERT & CESAR ANOT – FLYING ROUND THE GLOBE

…zu sehen und hören am Freitag, 19.Juli um 20.00 Uhr in Gütersloh im Rahmen der
WOCHE DER KLEINEN KUENSTE“ auf dem Dreiecksplatz.

Nachdem ich letzte Woche für 5 Tage bei Cesar zuhause im Studio in Paris mit ihm zusammen gelebt und gearbeitet habe, unheimlich viel Spaß hatte und tolle kreative Momente teilen durfte, gekrönt von nächtlichen Fahrrad – Ausflügen durch Paris, bin ich mir sicher:
Gütersloh darf sich freuen, erlebt es doch die spannende Premiere dieses internationalen Projekts, dass aus purer Freude an der Musik, gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung aus der Taufe gehoben wurde.

Durch unsere Mitwirkung als Gitarrist und Bassist bei der korsischen Kult – Band „I MUVRINI“ haben wir uns 2008 kennengelernt – daraus hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Obwohl -oder gerade weil- jeder einen völlig anderen musikalischen Background / Erfahrungsschatz in sich trägt, kommt es zu einer wundervoll grenzenlosen Verschmelzung der Identitäten, der Flug um den Globus beginnt, getreu Cesar`s Lebens–Maxime, vor allem auf der Bühne: „I`m flying……“! Und das tun wir dann gemeinsam, multilingual (engl., franz., deutsch., baoulè / elfenbeinküstisch.). Unsere eigenen Titel werden jeweils fremdkulturell angereichert, es entsteht im weitesten wahrsten Sinne „Weltmusik on the fly“….

Auch phantasievolle, spontane Interpretationen von musikgeschichtlichen Werken sind angedacht – mal sehen…

Cesar Anot stammt aus Abidjan, der Haupstadt der Elfenbeinküste, und er lebt seit über 30 Jahren in Paris. Als festes Mitglied der Band von Drummerlegende TONY ALLEN bereist er den Globus, vor allem die USA, Brasilien, Spanien, England usw. Des weiteren arbeitete er u.a. mit so renommierten Künstlern wie Damon Albarn (Blur, Gorillaz…), Lokua Kanza, Mory Kante, Martin Solveig, Souad Massi, Yannick Noah, Keziah Jones, Java, Paco Sery, Lucio Dalla zusammen, dabei aber nie seine eigene Musik aus den Augen verlierend.

smAll Stars 2012 – Pressespiegel


Die „smAll Stars“ – Konzerte 2012 sind gelaufen. Auf geht’s in ein neues. interessantes Jahr. Es waren tolle Abende mit einer prima funktionierenden Show!

Auf der Webseite http://gt-smallstars.de/ gibt es im Pressebereich einige Berichte zum Nachlesen.

Diesmal verstaerkte Athanasios „Zacky“ Tsoukas erstmalig die bunte Musikermischung und natuerlich waren unter anderem auch meine Weggefaehrten Achim Meier und Christian Kretschmar wieder mit dabei. Mit „Statler und Waldorf“ sowie „The Animal“ gaben sich auch ein paar „Muppets“ die Ehre 🙂

smAll Stars 2012 in Guetersloh

via NormCast.de:

Es geht bald wieder los! Auch in diesem Jahr werden die (GT) smAll Stars wieder die Buehne der Weberei rocken – und das sozusagen in der „Extended Version“, denn diesmal wird auch der bis dato „freie“ Tag, der 30.12., fuer ein Konzert genutzt werden. Somit gibt es vom 27.12. bis zum 31.12.2012 an jedem Abend die Gelegenheit, das Guetersloher Kultevent zu besuchen.

Im Jahr 2009 bereicherte Purple Schulz die Reihe, in 2010 gab’s wieder die smAll Stars ohne Verstaerkung und im vergangenen Jahr 2011 wurden sie in bester „Tatort“-Manier aus dem Knast befreit. Fuer 2012 haben sie sich wieder einige, besondere Dinge einfallen lassen…

Der folgende Text kommt via GTown Music OWL :

smALL Stars treffen 70er Jahre
Der Vorverkauf für die Kultkonzerte startet am 29. September

Gütersloh. Sie sind da, weil das Publikum sie liebt: Die smALL Stars-Konzerte zwischen Weihnachten und Neujahr sind eines der Gütersloher Phänomene, das Jahr für Jahr hunderte Menschen in Bewegung bringt und die Weberei aus allen Nähten platzen lässt. Im bereits 17. Jahr finden sich zahlreiche bekannte Musiker aus Gütersloh und Umgebung zum alljährlichen Gipfeltreffen ein, um gemeinsam mit dem Publikum fünf Abende voller Live-Musik zu feiern. Der Vorverkauf für die Konzerte 2012 startet am Samstag, den 29. September, um 14 Uhr in der Weberei Gütersloh.

Für viele Fans gehört ein Abend mit den smALL Stars zum alljährlichen Fest wie Baum und Geschenke. 1995 erstmalig als Benefizkonzert für und in der Weberei begonnen, hat sich die Reihe schnell fest in der Kulturlandschaft der Stadt etabliert. Dabei liegt der besondere Reiz für das Publikum vor allem darin, die bekannten Musiker, die das ganze Jahr zum Teil weltweit in unterschiedlichsten Projekten unterwegs sind, nur in dieser Zeit gemeinsam auf einer Bühne erleben zu können.

Eine Vielzahl der Künstler rund um Achim Meier und Gerry Spooner sind bereits von Anfang an immer wieder dabei. Das musikalische Programm wird in intensiven Proben vor den Konzerten einstudiert und umfasst vor allem gut bekannte Klassiker der Musikgeschichte. Ostwestfälische Beständigkeit, die sich als einer der Erfolgsfaktoren der Veranstaltung erweist.

Und doch darf ein wenig Veränderung nicht fehlen. Bereits zum zweiten Mail werden die Konzerte mit der Unterstützung durch GTownMusic OWL organisiert. Das junge Gütersloher Unternehmen möchte mit frischen Ideen vor allem den Wohlfühl-Faktor während der Konzerte unterstützen, wofür in enger Zusammenarbeit mit dem Weberei-Team ein stimmiges Gesamtkonzept erarbeitet wurde. Wie auch im letzten Jahr, als ein eigens produzierter Kurzfilm unter dem Titel „Tatort smALL stars“ zu Beginn des Konzertes aufgeführt wurde, wird es auch in diesem Jahr die ein oder andere Überraschung geben.

Fünf Termine der smALL Stars wird es in diesem Jahr geben: Am 27., 28. 29. und 30. Dezember dreht sich alles um die „smALL Stars Classic“. Hinzu kommt auch in diesem Jahr die große Silvester-Gala am 31. Dezember. Die Eintrittspreise betragen 20 Euro für die Konzerte und 23 Euro für die Gala. Für einen Sitzplatz (solange verfügbar) wird ein Aufschlag von 2 Euro pro Karte erhoben. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Samstag, den 29. September, um 14 Uhr in der Gastronomie der Weberei Gütersloh.

Alle Achtung: Der Vorverkauf für die Konzerte der smALL Stars beginnt am Samstag, den 29. September um 14 Uhr in der Gastronomie der Weberei Gütersloh.

WAHNSINNLICH – Bello da morire

WAHNSINNLICH ist und heisst mein neuestes Projekt, ins Leben gerufen zusammen mit meinen Freunden Lutz Becker und Richie Böhm. Hier ist die vereinfachte Geschichte dazu:

In der kalten und grauen Winterzeit, im Januar dieses Jahres, habe ich mich plötzlich an einen Song erinnert, den ich vor gut 10 Jahren aufgenommen hatte. Ursprünglich für eine externe Produktion gedacht, welche dann doch nicht stattfand, schlummerte das Lied seither auf irgendeiner Festplatte. Im sehnen nach warmen Sommertagen kroch diese bestimmte Melodie plötzlich wieder in mein Ohr und sofort war mir klar, in meinen beiden Mitstreitern 2 kongeniale Partner gefunden zu haben, um die Idee neu aufzugreifen und zu überarbeiten. Da sie sofort davon begeistert waren, haben wir es aufgenommen, textlich überarbeitet, musikalisch verfeinert und soundlich wie stilistisch modernisiert.

[audio:https://www.mickeymeinert.de/audio/wahnsinnlich_bello_da_morire_websnippet.mp3]

Herausgekommen ist nicht weniger als ein wundervoller Sommersong, der sogleich überall großen Anklang fand, nicht zuletzt bei EDEL in Hamburg, wo das Werk nun am 29. Juni als Single erscheint. Den Bandnamen haben wir dabei auch entdeckt, entnommen einem Wortspiel des Songtextes.

Die eigentliche Geburtsstunde des Songs liegt allerdings noch viel länger zurück: Mitte der Neunziger hat mich eine gute alte Freundin vom Wohlklang der italienischen Sprache überzeugen wollen und hauchte mir ein „Bello da morire“ ins Ohr, übersetzt: „Zum Sterben schön“! Ich war sofort überwältigt und wusste: daraus machst du irgendwann ein Lied……., klang es doch schon gesprochen bereits wie verheissungsvollste Musik. Durch meine vielen folgenden Jahre der Tätigkeit mit ALBANO CARRISI bekam ich natürlich direkten und intensiven Zugang zur italienischen Kultur, was sogleich diese Songidee beeinflußt und genährt hat: Mandolinen, la „dolce vita“, Opernarien, Canzone Napoletana und überhaupt all meine Erfahrungen in „Bella Italia“, zumeist im Süden.

So lang und weit die Reise unserer Premierensingle denn auch bereits war, – unser Abenteuer beginnt gerade jetzt erst, mit ungewissem Ausgang. Doch ich kann nur sagen und versprechen: wir brennen! Viele Ideen sind in der Pipeline und wir arbeiten unentwegt daran, auch der Anspruchsverheissung unseres Bandnamens gerecht zu werden.

Uns gibt’s auch bei Facebook und natuerlich auf unserer eigenen Webseite.

Bei der Tischtennis-WM

(…kein Aprilscherz…) Die Vorfreude ist groß, die Spannung steigt. Bin in Dortmund, Westfalenhalle, die sich unaufhaltsam füllt, und gleich geht es los. TT Mannschafts – WM – Traum – Finale zwischen China und Deutschland!! Wahnsinn, denn ich darf dabei sein.

Mein langjähriger ( über 30 Jahre auf jeden Fall ) Mannschaftskamerad Gerd Schmidt hat uns mit Vip – Karten vom Hauptsponsor Liebherr versorgt. heute bin ich als Hobbysportler unterwegs und freue mich wie ein kleines Kind auf die absolute Weltspitze.

Ich grüße alle Tischtennisfreunde im Namen des TSV Bentrup-Loßbruch in Persona: Ralf Bünte, Dieter Frank, Gerd Schmidt und meiner Wenigkeit. 

HAUSKONZERT IM WEINKELLER

…am Ostersamstag, 07.04.12…

…..und jaehrlich gruesst das „Rendez-vous du vin“ – Happening bei Andrea und Pierre-Louis Plat in Blomberg.

Als ich Ihre Mail bekam, ob ich nicht Lust haette, wieder bei Ihnen zu spielen, da es sich sonst komisch anfuehlen wuerde, wurde mir klar, dass vor allem mir etwas Grossartiges fehlte beim Bruch mit unserer Tradition.
Immerhin spiele ich ja nun das vierte Mal in Folge bei diesem Kultur– und Genuss–beseelten Weinpaerchen mitten im Verkaufsraum, bestimmt (wie immer!) sehr heimelig hergerichtet, fuer ein paar besinnliche, hoechst persoenliche Stunden unter sensibelst aufmerksamen, man muss fast schon sagen: Zuhoer– und Erlebnis-Freunden!

Oh, wie freue ich mich darauf, mich musikalisch und erzaehlerisch auszubreiten mit Geschichten aus dem Leben, meistens autobiographisch, meinen eigenen kleinen Blues, den der Korsen, Jamaikaner und von Mutter Erde zu singen und zu spielen.

Die Reise geht vom Traditional- Blues ueber den Folk-Blues bis hin zum Global-Blues und landet schliesslich  beim „very personal Blues“. Kurzum eine „blaue Nacht“ die besinnlich-heiter-melancholisch ums Leben kreist, garniert mit empfohlenen, zumeist roten Weinen des Hauses!

Und das Beste am Schluß: hinterher werde ich wieder bekocht, ein original franzoesisches Midnight–Dinner erwartet mich, liebevoll zubereitet und stilecht dargeboten, kurzum: Ostern kann kommen………

Karten gibt es evtl. noch hier: http://www.weinhandel-plat.de